Grundkompetenz KI-Manager

Leitfragen: 

  • Wie entwickle ich eine effektive KI-Strategie für mein Unternehmen?

  • Welche aktuellen KI-Technologien sind für meine Branche relevant?

  • Wie erfülle ich die regulatorischen Anforderungen des EU AI Act?

Lernen Sie mit uns, was Sie wissen müssen, um KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu integrieren. 

Kursbeschreibung: Grundkompetenz KI-Manager

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenswelt – doch wie lassen sich Unternehmensziele, KI-Technologie, und Regulierung erfolgreich verbinden? Das Trainingsprogramm „Grundkompetenz KI-Manager“ befähigt Sie in vier interaktiven Live-Online-Modulen (je 2 Stunden), diese Herausforderung zu meistern. Von der Entwicklung einer KI-Strategie über das Verständnis aktueller Technologien bis hin zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie dem EU AI Act – dieses Programm verbindet Theorie und Praxis. Peer-Diskussionen, konkrete Handlungsempfehlungen und Online-Lernformate unterstützen Sie dabei, Ihre Rolle als KI-Verantwortliche*r souverän auszufüllen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.  

Besonders hervorzuheben ist die Einführung des EU AI Act durch den Vortrag eines Fachanwalts mit anschließender Q&A im dritten Modul.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an KI-Verantwortliche, Manager und Entscheidungsträger in Unternehmen, die KI-Projekte initiieren, steuern oder strategisch verankern möchten. Es eignet sich für Teilnehmer*innen aus verschiedenen Branchen mit grundlegendem Interesse an KI. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Lernziele:

Format:

  • 4 Live-Online-Module à 2 Stunden  
  • Kleine Gruppe (8-12 Teilnehmer*innen) 
  • Interaktive Sessions mit Peer-Diskussionen und Praxisbeispielen 
  • Ergänzende Materialien: Handlungsempfehlungen, Vorlagen und Online-Lerninhalte zur selbständigen Vertiefung und Ergänzung 
  • Teilnahmebescheinigung 
  • Sprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage) 

im überblick

Das Training erstreckt sich über vier Wochen mit wöchentlichen Live-Online-Veranstaltungen mit interaktiven Diskussionen und praxisnahen Inhalten. Konkrete Handlungsempfehlungen und Online-Lerninhalte unterstützen Ihren Lernerfolg. 

Modul 1: KI-Strategie und Unternehmensziele

 

  • Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt
  • Bedeutung und Aufbau einer KI-Strategie
  • KI-Strategien und Best Practices aus verschiedenen Branchen
Modul 2: KI-Technologie und Einsatzmöglichkeiten

 

  • Überblick über aktuelle KI-Technologien und zukünftige Trends
  • Chancen und Herausforderungen von KI
  • Einsatzmöglichkeiten für Prozesse und Produkte 
Modul 3: KI-Risiken und Regulierung

 

  • Ethische und technische Risiken von KI
  • Einführung EU AI Act durch Vortrag eines Fachanwalts mit anschließender Q&A
  • Compliance-Pflichten für KI-Systeme
Modul 4: KI-Integration und Implementierungsansätze

 

  • Bewertung und Priorisierung von KI-Use Cases 
  • Projektmanagement und Erfolgsmessung in KI-Projekten 
  • Make-or-Buy Entscheidungen und praktische Umsetzung

Dennis Bogen

Prof. Dr. Stephan Matzka

Unsere Trainer für das Thema GenAI sind Dennis Bogen und Prof. Dr. Stephan Matzka von ExplorateAI.  

Dennis begleitet aktuell mehrere Transformationsprojekte im Bereich GenAI bei führenden DAX-Unternehmen und Hidden Champions. Er hilft seinen Kunden GenAI-Use Cases zu identifizieren, bewerten und in MVPs zu überführen. Zuvor war er zwei Jahre bei EY-Parthenon und drei Jahre in der Automobilindustrie tätig.

Stephan ist Co-Founder und Geschäftsführer der Explorate AI GmbH. Er berät Unternehmen bei strategischen Fragestellungen rund um Data & KI. Zuvor arbeitete er über 10 Jahre bei einem der führenden deutschen Automobilhersteller, zuletzt als globaler Leiter in der Automatisierungstechnik für die Montage.   

Warum sollten Sie an diesem Programm teilnehmen? 

Praxisnähe:

Lernen Sie anhand realer Use Cases und durch konkrete Handlungsempfehlungen, KI in Ihrem Unternehmen anzuwenden. 

Relevanz:

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle KI-Technologien und die regulatorischen Anforderungen des EU AI Act, inklusive eines Fachvortrags mit einem spezialisierten Anwalt 

Netzwerk:

Tauschen Sie sich mit Peers aus verschiedenen Unternehmen aus, profitieren Sie von deren Erfahrungen und lassen Sie sich inspirieren. 

PROGRAMMDATEN
  • 14.05. 02.06.2025
    • Live Sessions (Dauer: 2h)
      • 1. Modul. 14.05. 14:00 – 16:00 Uhr 
      • 2. Modul: 21.05. 14:00 – 16:00 Uhr 
      • 3. Modul: 26.05. 15:30 – 17:30 Uhr 
      • 4. Modul: 02.06. 16:00 – 18:00 Uhr

Nur noch wenige freie Plätze.

Weitere Termine in Planung.

PREIS PRO PERSON
  • 1150,- EUR exkl. MwSt. 

Unternehmens-interne Durchführungen auf Anfrage möglich. 

ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Mit dieser E-Mail haben Sie die Möglichkeit, unsere regelmäßigen Updates zu abonnieren. Ohne Ihre Zustimmung werden Sie unseren Newsletter nicht erhalten.

AUCH ALS IN-HOUSE VARIANTE VERFÜGBAR

Wir können dieses Programm innerhalb kürzester Zeit auch an Ihre spezielle Unternehmenssituation anpassen, z.B.:

  • Bereitstellung von Lernpfaden unterschiedlicher Intensität (z.B. Kurzvariante als Awareness-Training)
  • Integration branchenspezifischer Use Cases
  • Verwendung Ihrer unternehmenspezifischen Tool-Landschaft

WHITE PAPER
INDUSTRIAL SECURITY THREAT RANSOMWARE: WHAT CAN YOU DO NOW?

Free Checklist

Almost every day, well-known companies find themselves in the headlines because they have been the victim of a cyberattack. For a long time now, security training and the development of measures have no longer been about the question of whether one will be affected, but when and to what extent. However, this does not mean that manufacturing companies should just sit and wait until the time comes. In this paper, we have listed what companies can do in advance to delay attacks and be as resilient as possible to attacks.

Sign up now to learn what you can do ALREADY to prepare best for a possible ransomware attack.

After you filled out the form, you will receive an email from us with the free white paper. Please check your spam folder in case your message got stuck there. Please

Schedule an appointment now

Would you like to learn more about our approach?

Have a conversation with one of our experts
about how we as your partner could support you.

By entering your email address, you will accept our privacy policy and receive a confirmation email. Through this email, you have the chance to subscribe to our regular updates. Without your permission, you will not receive our newsletter.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten mehr über unseren Ansatz erfahren?

Sprechen Sie mit einen unserer Expert*innen,
wie wir Sie als Partner am besten unterstützen dürfen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Mit dieser E-Mail haben Sie die Möglichkeit, unsere regelmäßigen Updates zu abonnieren. Ohne Ihre Zustimmung werden Sie unseren Newsletter nicht erhalten.